Hanfschäben: Perfekt für Stall und Garten

Die verholzten Stängel der Hanfpflanzen, die für die Stabilität der Pflanze sorgen, werden beim Faseraufschluss gewonnen und zu Hanfschäben verhäckselt, entstaubt und gereinigt. Diese Schäben können zu Dämmstoffen, als Zusatz für Lehm- und Kalkputz sowie für Leichtbauplatten weiterverwendet werden und eignen sich zudem hervorragend zum Einsatz als Gartenmulch und Tiereinstreu.

Durch die natürliche Kultivierung der Hanfpflanzen sind auch die gewonnenen Schäben frei von Pestiziden und daher sowohl zum umwelt- und gesundheitsfreundlichen Mulchen als auch für ein gesundes Umfeld der Tiere im Stall bestens geeignet. Hanfschäben sind gut kompostierbar, verrotten zu wertvollem Dünger und sorgen damit für einen gesunden Kreislauf der Natur.

hanfschaeben_stallHanfschäben als Tiereinstreu

Die getrockneten Hanfschäben sind enorm saugfähig, staubfrei und können bis zu 400 % ihres Eigengewichts an Feuchtigkeit aufnehmen. Im Vergleich zu herkömmlichem Getreidestroh ist Hanf weit weniger anfällig auf Schimmelbefall, was ein gesünderes Stallklima zur Folge hat und Hanfschäben zu hervorragender Einstreu macht.

Die geruchshemmende Eigenschaft ist ein weiteres Plus für den Einsatz bei Groß-, Klein- sowie Haustierhaltung. Die Einstreu muss seltener gewechselt werden, was sich erfreulich in Zeit- und Kostenersparnis niederschlägt. Darüberhinaus lässt sich Hanfstreu gut kompostieren und beweist sich dadurch insgesamt als höchst umweltfreundliche Lösung, sowohl für den landwirtschaftlichen Einsatz, als auch in Reitställen oder bei der Haustierhaltung.

Hanfschäben zum Mulchenhanfschaeben_garten

Hanfmulch kann wie der bekannte Rindenmulch eingesetzt werden. Er ist farblich heller, enthält keine Gerbstoffe und versäuert dadurch den Erdboden nicht. „Natur im Garten“ empfiehlt Hanfmulch, weil er für viele Pflanzen, wie beispielsweise Rosen, verträglicher ist.

Hanfmulch ist in der Anwendung sparsamer als herkömmlicher Rindenmulch und muss nur dünn auf die Beete rund um die Pflanzen aufgebracht werden. Rund 12,5 Kilo reichen für das Mulchen von cirka 50 Erdbeerpflanzen. Hanfmulch gilt als Geheimtipp gegen Schnecken!

Die Vorteile auf einen Blick:

  • schützt den Boden vor Austrocknung
  • schont die Bodenfauna und erhält das Mikroklima
  • unterdrückt unerwünschten Beiwuchs
  • gut kompostierbar -> Nährstoffzufuhr beim Verrotten
  • pH-neutral
  • beim Betreten nicht druckempfindlich
  • Gasaustausch im Boden bleibt erhalten
  • hohe Wasserspeicherfähigkeit
  • sparsam im Gebrauch
  • hält Insekten fern

Unsere Hanfschäben sind in 14 Kilo-Packungen (= 148 l) erhältlich:

  • Hanfland Onlineshop
  • Hanfland-Shop, 2136 Laa/Thaya, Bürgerspitalgasse 2a
  • Hanfshop Jutta Sogl, 2136 Hanfthal 115
Nächster Beitrag
10 Gründe für Hanfsamen als Power-Food