Hanfseilschaft
Die Dorfgemeinschaft Hanfthal beschäftigt sich seit 1997 – anlässlich der 850 Jahr-Feier – mit seinem Namensgeber Hanf. Die urkundliche Erstnennung 1149 als „Haniftal“ beweist, dass in der Region bereits vor 900 Jahren Hanf angebaut wurde. So lag es nahe, die in Vergessenheit geratene Hanfpflanze wieder zu kultivieren und das breite Anwendungsspektrum zu nutzen. Ein langer Weg begann: Zuerst wurde im Zuge der Errichtung der Therme Laa mit der touristischen Aufarbeitung begonnen. Mit dem Hanfnussanbau, der Entwicklung einer Erntemethode bis zur Verarbeitung des robusten Hanfstrohs, vergingen viele Jahre, um die wirtschaftliche Produktion von Hanfprodukten zu ermöglichen.
Diese Entwicklungsarbeit, der Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten im In- und Ausland und die feste Überzeugung, die vielfältige Nutzpflanze Hanf zu etablieren, führten zu Unternehmensgründungen von hanfverarbeitenden Betrieben durch eine Gruppe von Hanfpionieren, die letztendlich in der Hanfland GmbH mündeten.
Derzeit befinden sich 85 % der gesamten österreichischen Hanfanbaufläche in Niederösterreich.
Ziele der Hanfseilschaft:
Erweiterung der Hanfanbauflächen in Österreich
Rentabilitätssteigerung in der Landwirtschaft mittels ganzheitlicher Nutzung von Hanf
Ökologie & Nachhaltigkeit durch regionale Wertschöpfung
Bewusstseinsbildung & Wiederentdeckung des Nutzhanfes
Erzeugung & Vertrieb von Produkten aus Nutzhanf wie Lebensmittel, Dämmstoffe, Kosmetik, Textilien und vielen mehr
Bekanntmachung von Hanf als gesundes Lebensmittel
Grenzüberschreitende Kooperation mit hanfverarbeitenden Betrieben