Hanfland Firmengeschichte

Die Firmengründer – Mag. Gerda Steinfellner, Günther Schmid und Anton Hagenauer – beschäftigen sich seit vielen Jahren mit dem Thema Nutzhanf (Cannabis sativa). Hanf, als eine der vielfältigsten Kulturpflanzen unseres Planeten, kann ganzheitlich zu 50.000 Produkten verarbeitet werden.

Hanfland hat sich zu einem etabliertem Unternehmen entwickelt, dass die Wertschöpfung in der Region behält und Arbeitsplätze schafft. Der Firmensitz Hanfthal wurde, mit Hanf als Namensgeber, zu einem Themendorf und verfügt über einen Hanferlebnispfad und ein kleines, aber feines Hanfmuseum. Mehrere Landwirte bauen seit 2004 Hanf großflächig an, der örtliche Bäcker bäckt köstliches Hanfbrot und Hanfgebäck und der Haubenkoch Matthias Herbst zaubert im Dorfgasthaus herrliche Gerichte mit verschiedensten Hanfkreationen.
Heute findet man die Hanfland Produkte bereits international in ausgewählten Bio-Läden, Reformhäusern und Supermärkten. Bekannte Lebensmittelmanufakturen werden ebenfalls beliefert, dort wird der PREMIUM HANF für die Produktion von Schokolade, Müsli, Eiweißriegel, Smoothiepulver und Gebäck eingesetzt.

Hanfland Meilensteine

2021

Einführung der Marke Hanifthaler

Hanfthal hat noch viel mehr zu bieten, als besten PREMIUM HANF. Daher werden ab 2021 auch Bio-Produkte ohne Hanf unter dem Namen „Hanifthaler“ angeboten. Die drei waschechten Hanifthaler Günther Schmid, Hans Kölbl und Jürgen Krickl stehen hinter der Marke und produzieren Bio Kürbiskerne, Bio Hülsenfrüchte und Bio Kürbiskern- sowie Sonnenblumenöl an.


www.hanifthaler.at

2021

Marken Relaunch

Gemeinsam mit der Werbeagentur EINSigartig haben wir unserer Marke Hanfland ein modernes und zeitgleich traditionelles Aussehen gegeben. Ziel war es, über die Marke mehr Leichtigkeit und Regionalität zu vermitteln sowie unsere Firmenphilosophie abzubilden.


Die verwendeten Farben sind nun gedeckter und erdiger – ein Bezug auf unsere enge Zusammenarbeit mit unseren Hanfland Bauern. Der Schriftzug ist freundlich und angelehnt an das bisherige Logo, um die Wiedererkennung zu gewährleisten. Zusätzlich haben wir unseren Werten und Produktionsstandards – für die Hanfland steht – einen Namen gegeben: PREMIUM HANF.

2020

IFS Zertifizierung

IFS  International Food Standard Global Markets – Food Assessment. Zertifizierung am Produktionsstandort in Heidenreichstein für die Tätigkeiten Lagerung, Reinigung, Schälen und Abfüllen von Hanfsamen entsprechend den Anforderungen des IFS Global Markets Food und HACCP+.

IFS Food - Standard zur Beurteilung von Eigenmarkenlieferanten | TÜV SÜD

2017

Markeneinführung Hempy

Mit der Einführung von Hempy decken wir seither den Bedarf an Hanfprodukten für Tiere ab. Ganz nach dem Motto „Was für den Menschen gut ist, ist für mein Haustier gerade gut genug.“ bietet Hempy vorwiegend für Hunde, Pferde und Vögel ein breites Sortiment an gesunden Hanfprodukten an.

Hanfland Hempy Logo Frei Web

www.hempy.at

2015

Neueröffnung Hanfland Shop in Laa

Im Zuge der Eröffnung des neuen Hanfland Shops in der Bürgerspitalgasse 2a in Laa an der Thaya wurde auch das neue Büro dort eingerichtet.

2015

Gründung der Hanfland GmbH

2015 erfolgte die Gründung der Hanfland GmbH durch Mag. Gerda Steinfellner, Günther Schmid und Anton Hagenauer.

Zusammenschluss der Firmen: Hanfland KG, HSV Hanfstrohverwertungs GmbH und HNV Hanfnussverarbeitungs GmbH zur Hanfland GmbH.

2014

Eröffnung Produktion Heidenreichstein

Eröffnung des neuen Produktionsstandorts in der Industriestraße 5 in Heidenreichstein mit dem Neubau einer modernen Hanfschälanlage. Investitionsvolumen: € 1,2 Mio.

2013

Baureportage Produktion Heidenreichstein

Baubeginn: März 2013

Beteiligte Firmen: Talkner GmbH, Kollmann GmbH, Haslinger Rudolf GmbH, Waku Böhm Fenster, Stahl-Bauer, Zimmerei Pany, Fliesenleger Lauter GmbH

Fertigstellung/Übersiedelung: September 2013

Gewerbe: Nahrungs- und Genussmittel, Öl- und Schälmühle

Geschichte zum Firmenareal
Das neue Gebäude (eine ehemalige Autowerkstatt) liegt in Heidenreichstein im Waldviertel. 660 m² wurden für die Produktion (Hanfnussschälung) um 90 m² plus einem 75 m² großen Vordach erweitert. Die Räumlichkeiten der ehemaligen Werkstatt (ca. 470 m²) wurden als Lager adaptiert. Ein ehemaliges Ersatzteillager mit ca. 40 m² wurde als Ölpressraum umgebaut und die 150 m² des ehemaligen Schauraumes wurden zu Ölabfüllraum, Mannschaftsraum und Büroräumen umgebaut.

2012

Hanfland KG Gründung

wurde die Hanfland KG in Hanfthal von Günther Schmid, Anton Hagenauer, Johann Schmidt und Gerda Steinfellner gegründet, die sich mit dem Vertrieb und der Entwicklung von Hanfprodukten unter der Marke „Hanfland“ befasste.

2012

Hanfland Shop Eröffnung

Eröffnung des Hanfland Shops in Hanfthal Nr. 115 bei Jutta Sogl.

2012

HNV Hanfnuss Verarbeitungs GmbH

wurde die Genossenschaft Nowakorn aufgelassen, Marianne Houschko, Anton Hagenauer und Günther Schmid übernahmen die Firmenanteile von Nowakorn und gründeten die HNV Hanfnuss Verarbeitungs GmbH mit Marianne Houschko als Geschäftsführerin.

2007

Günther Schmid wurde Obmann der Firma Nowakorn.

2006

gründeten Anton Hagenauer und Günther Schmid die HSV Hanfstrohverwertungs GmbH in Hanfthal mit dem Ziel, eine mobile Feldentholzung für Hanf zu entwickeln, um den Landwirten eine Einkommenskombination von Hanfkorn und Hanfstroh zu ermöglichen. Eröffnung des Hanferlebnispfades in Hanfthal und Start des Hanf-Tourismus in Hanfthal.

1995

Die Firma Nowakorn, Alternative Kornverarbeitung reg. Gen.m.b.H. in Heidenreichstein wurde 1928 als landwirtschaftliche Brennereigenossenschaft mit 194 Mitgliedern gegründet. Damals erzeugte man hier aus Kartoffeln hochprozentigen Spiritus. Mit dem Fall des Branntweinmonopols wurde die Produktion im Jahr 1990 auf Rapsöl umgestellt, 1995 begann man mit der Produktion von kaltgepresstem Hanföl. Marianne Houschko arbeitete seit 2002 als Sekretärin und wurde im Jahr 2004 Betriebsleiterin der Nowakorn.