Hanf bei Magen- und Darmprobleme
Pferde sind von Natur aus gewohnt über 12 Stunden am Tag raufaserreiche Nahrung zu fressen. Der Pferdemagen ist also fast nie leer und darum wird laufend Magensäure produziert. Pferde lassen sich Zeit beim Fressen, sie speicheln die Rohfasern gut ein und so wird durch den Speichel laufend die Magensäure “verdünnt”. Bekommt das Pferd jedoch z.B. im Winter zu wenig Ballaststoffe, dann ist zu viel Magensäure da- welche die Magenschleimhaut angreifen kann. Und der Teufelskreis beginnt.


Hanfsamen geschrotet für sensible Stute
Dagmar L.; November 2022 ; Ich füttere Hempy Hanfsamen seit Ende April an meine Stute Serafina, die als sehr umweltorientiertes Sensibelchen immer wieder mehr oder weniger stark an Magen- und Darmproblemen litt. Die Hanfsamen schrote alle drei bis vier Tage, um sie immer möglichst frisch zu füttern.
Natürlich habe ich neben der Fütterung von Hanfsamen auch weitere Maßnahmen hinsichtlich Fütterung und Umgang getroffen, aber die Hanfsamen liefern meiner Meinung nach einen wesentlichen Beitrag zu Verbesserungen bei der Verdauung und nicht zuletzt auch hierdurch bedingt zu einer Verbesserung des Nervenkostüms. Vermutlich durch eine Verbesserung des gesamten Stoffwechsels können neben den Inhaltsstoffen des Hanfs selber auch die Inhaltsstoffe anderer Nahrungsmittel und Mineralien / Vitamine besser verwertet werden, so dass eine positive Wirkung insbesondere auf die Haut durch weniger Schuppenbildung und hinsichtlich Muskelaufbau beobachtbar ist.
Seit einem Monat füttere ich die Hanfsamen nun auch an meinen Frührentner mit schwerem Hufrollebefund und zudem noch schlechter Hufhornqualität und erhoffe mir hier eine Verbesserung der Lebensqualität als Unterstützung.
Hanfschrot für Pferde und Hunde
Hanf sorgt für mehr Vitalität bei Mensch und Tier, verbessert den Stoffwechsel und stärkt die Darmflora und das Immunsystem.
Omega-3-Fettsäure Alpha-Linolensäure, Gamma-Linolensäure und Stearidonsäure – das perfekte 3er Fettsäurenpaket für eine gute Verdauung für sensible Pferde. Und schon nach kurzer Zeit siehst du die gute Verdauung am glänzenden Fell .
Hempy Pferdehanfsamen Inhaltsstoffe
- Reich an Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren
- Gamma-Linolensäure für das Immunsystem und Haut
- Mineralstoffe wie Kalzium, Kalium, Phosphor und Eisen
- verdauungsfördernde Ballaststoffe
- Vitamine B und E

Müssen Hanfsamen immer frisch geschrotet werden?
Falls du ungeschälte Hanfsamen selber schroten möchtest, dann achte bitte darauf, dass diese sofort nach dem Schroten vor Licht und Wärme geschützt und verschlossen gelagert werden. Hanfsamen haben einen hohen Anteil an mehrfach ungesättigten Omega-3-Fettsäuren, diese sind empfindlich gegenüber Licht, Wärme und Sauerstoff. Jedoch enthalten Hanfsamen zum Glück auch Vitamin E – und Vitamin E schützt die Zellen vor Oxidation. Darum kannst du schonend geschrotete Hanfsamen (nicht gequetscht) mehrere Monate bei guter Lagerung aufbewahren.
Du magst nicht selber schroten? Wir haben Hanfschrot für dich! Dieser entsteht beim Schälen der Hanfsamen. Im Vergleich zu ganzen Hanfsamen geschrotet ist der Hanfschrot höherwertig, da ca.30% der Hanfschalen abgesiebt werden. Höherwertig bezieht sich in diesem Fall auf die Nährstoffdichte, also auf den Gehalt an Omega-3-Fettsäuren.
→ Ideal um die Wirkung von Omega-3-Fettsäuren zu probieren: unser kleines Fellwechselpaket
