Futterhanf macht Wildvögel froh
Der Winter scheint nun mit Schnee und Frost so richtig Einzug zu halten. Während Groß und Klein nun ihren Spaß beim Rodeln und romantischen Spaziergängen haben, wird es für unsere Wildvögel bedrohlich knapp.
Viele heimische Vögel machen sich in den Wintermonaten nicht auf den Weg in den sonnigen Süden, vor allem die Körnerfressenden unter ihnen bleiben das ganze Jahr über in der Heimat. Jetzt kann man in der freien Natur reichlich hungrige Meisen, Amseln, Sperlingen und Finken auf der Suche nach Futter in den Gärten finden. Tierliebhaber stellen daher gerne ein Futterhäuschen im Garten auf, um die fröhlichen Flugakrobaten mit Nahrung zu unterstützen und ihr buntes Treiben zu beobachten.
Wie wichtig ist das Füttern der Vögel im Winter?
Wie der österreichische Naturschutzbund berichtet, ist Professor Dr. Peter Berthold, einer der führenden Ornithologen Deutschlands, nach intensiver Forschung überzeugt, dass sogar eine ganzjährige Fütterung für sinnvoll. Im Winter allerdings sind die gefüllten Futterhäuschen für Vögel eine echte Überlebenshilfe! In der kalten Jahreszeit ist ihr Energieverbrauch sehr hoch ist, zusätzliche Nahrung kann daher lebensrettend sein! Aber selbst im Sommer ist das Futterangebot aufgrund des stark rückläufigen Insektenbestands hilfreich.
Vögel lieben Futterhanf
Wir bieten für diesen Zweck unseren speziellen Futterhanfsamen in der 1-kg-Packung an, die für Vögel sehr bekömmlich und wertvoll sind. Futterhanf kann das ganze Jahr über im Vogelhäuschen zur Verfügung gestellt werden. Aber denken Sie vor allem in der kalten Jahreszeit an das Wohl der heimischen Singvögel!