Fellwechsel: Zeit für Hempy
Alle Jahre wieder: Die Tage werden länger und das Winterfell unserer Vierbeiner beginnt zum Sommerfell zu wechseln. Eine ideale Möglichkeit, Ihr Tier mit Hanf bestmöglich im Fellwechsel zu unterstützen.
Der Fellwechsel ist ein richtiger Kraftakt für den Organismus. Das Immunsystem unserer Tiere hat in dieser Zeit weniger Nährstoffe zur Verfügung, weil der Körper einfach mehr für die notwendigen Stoffwechselprozesse benötigt.
Nährstoffmängel im Bereich von Vitaminen und Spurenelementen können, wie auch beim Menschen, Beschwerden hervorrufen. So kann sich ein Mangel an B-Vitaminen, Zink, Kupfer, Selen wie Vitamin C und Vitamin E negativ auf das Fell und den Fellwechsel auswirken.
Je besser also Stoffwechsel, Darm und Körper funktionieren, desto besser funktioniert auch der Fellwechsel.
Achten Sie daher auf eine ausreichende Versorgung Ihrer Tiere an Mineralstoffen, Vitaminen und Spurenelementen durch angepasste Ernährung. Omega-Fettsäuren und Vitamin E sind dabei wichtige Vitalstoffe für den Stoffwechsel und das Immunsystem.
Hempy Hanf-Produkte sind perfekt geeignet, um den Fellwechsel bei Tieren zu unterstützen:
- Reich an Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren
- Gamma-Linolensäure für das Immunsystem und die Haut
- Mineralstoffe wie Kalzium, Kalium, Phosphor und Eisen
- verdauungsfördernde Ballaststoffe
- Vitamine B und E
Hanf sorgt für mehr Vitalität bei Mensch und Tier, verbessert den Stoffwechsel und stärkt die Darmflora und das Immunsystem.
Das bestätigen auch unsere Kunden immer wieder. Alten oder geschwächten Tieren fällt der Fellwechsel viel leichter, das Fell bleibt schön glänzend, der Wechsel zum Sommerfell erfolgt reibungsloser, schneller und die Tiere wirken vitaler.
Auch die Zuchtstuten der LHR-Appaloosa von Manuel Pühringer bekommen im Fellwechsel einen Immun-Boost mit Hanf. Im Frühjahr ist das Ende der Trächtigkeit schon in Sicht, und gerade da ist es wichtig, die Zuchtstuten mit ihren Fohlen bestmöglich mit den notwendigen Nährstoffen und Vitaminen zu versorgen.
Unser Tipp: Die Vierbeiner regelmäßig zu putzen hilft, abgestorbene Haare loszuwerden, und stimuliert zusätzlich den Kreislauf. Achten Sie dabei aber unbedingt darauf, die gebürsteten Haare vom Boden zu entfernen, damit diese nicht eingeatmet werden oder ins Futter gelangen!
Übrigens: Man kann die Haare zu kleinen Büscheln formen und an Zäunen und ähnlichem im Freien platzieren, damit sie die Wildvögel zum Nestbau nutzen können!
Frühjahrskur zum Fellwechsel bei Pferden
Hanfschrot und Hanfschrot+ in Kombination, zum Beispiel:
Hanfschrot zu Beginn langsam anfüttern, dann auf ca. 50 bis 60 g/Großpferd erhöhen und mit ca. 30 g Hanfschrot+ ergänzen
Hanfschrot+ (eine Kombination aus Hanfschrot und Hanfblattpulver) ist im Fellwechsel die perfekte Unterstützung mit Omega-3-Fettsäuren und Antioxidantien!
Jetzt für Sie in Aktion:
→ Ideal zum Probieren: unser kleines Fellwechselpaket
→ Für Hempy-Kenner mit großem Bedarf: unser großes Fellwechselpaket